Waging am See | Bayern | Bester Campingplatz Oberbayerns
- larissagmninstagra
- 14. Juli 2022
- 4 Min. Lesezeit
Das kleine Örtchen Waging am See soll hier nicht unerwähnt bleiben und schon gar nicht der wunderschöne Campingplatz, der dort vorhanden ist.

Ich kann hier ein bisschen aus dem
Nähkästchen plaudern, da wir bzw. meine Familie schon über 20 Jahre für ein paar Wochen im Jahr nach Waging reist.
Waging ist ein richtig schönes bayrisches Dorf. Dort herrscht einfach Ruhe und Freundlichkeit.

Strandcamping Waging am See
Der Campingplatz am Waginger See ist ein 5 Sterne Campingplatz. Also ihr könnt hier mit eurem kleinen Zelt nächtigen, aber auch super Clamping machen, denn die Waschhäuser sehen besser aus als so manches privates Badezimmer. Insgesamt gibt es 3 Waschhäuser, wovon 2 in den letzten Jahren hochmodern renoviert wurden. Ihr habt keine normalen Duschkabinen, sondern richtige kleine Bäder zum Duschen. Es gibt Schminktische und Ganzkörper Spiegel und ganz on top, sind die Waschhäuser wirklich sauber.
Auf dem Campingplatz gibt es außerdem einen kleinen Supermarkt, der auch Sonntags geöffnet hat, einen kleinen Zeitschriften Laden und einen Laden für Camping Bedarf.
Als Camper profitiert ihr von einem abgezäunten Bereich am See, der nur für Camper ist, ihr könnt aber auch vorne an den Strand für alle gehen. Dort befindet sich auch ein wunderbarer Steg, der zum Sonnenuntergänge schauen einlädt. Dort saß ich schon unzählige Male.
Apropos Strand, eure Vierbeiner kommen auch nicht zu kurz, denn es gibt auch einen Hundestrand. Der Bereich ist eingezäunt und eine große Liegewiese gehört auch dazu. Ihr könnt also eure Picknick Decke einpacken und einen ganzen Tag am See mit eurer Fellnase verbringen.
Insgesamt bietet euch der Campingplatz so einiges an Unterhaltung. Für die Kiddie’s gibt es einen großen Spielplatz. Ihr könnt Fahrräder leihen und eine Tour um den See machen und euer Training müsst ihr auch nicht vernachlässigen, denn es gibt sogar einen Fitnessraum (der aktuell renoviert wird, daher habe ich ihn leider nicht sehen können).
Und wie ihr vielleicht auf den Bildern sehen könnt, ist der Campingplatz wirklich sehr groß, schon fast zum verlaufen groß, auf jeden Fall extrem gepflegt. Täglich fährt irgendwo ein Rasenmäher rum und einer der Dauercamper hat es sich zur Aufgabe gemacht eure TV Probleme zu lösen.
Am See findet ihr das Strandkurhaus, ein Restaurant mit schöner Terrasse über dem Wasser, die zum entspannten zusammensitzen einlädt. Leider hat das Restaurant mittlerweile nur noch ab 17 Uhr auf, das war früher mal anders. Generell muss ich zugeben, hat das Restaurant eine Berg und Talfahrt hinter sich. Früher gab es Bayrische Abende und etwas Entertainment in den großen Eventräumen, die zum Restaurant gehören, das ist heute leider nicht mehr ganz so wie früher. Ich hoffe aber, dass das wieder kommen wird. Außerdem hatte die Qualität des Essens zwischenzeitlich mal sehr nachgelassen. Wir geben dem Kurhaus aber jedes Jahr aufs neue eine Chance und fanden es dieses Jahr wieder besser, obwohl Corona und der darauffolgende Personalmangel nicht an dem Restaurant vorbei gegangen ist. Eine kleinere Karte und wenig Personal ist die Folge, jedoch haben sie es gut gemeistert und wir konnten einen wirklich guten Service genießen. Ich bin da ja sehr sehr kritisch. In der Vergangenheit hatte man sehr das Gefühl, dass es sich um eine Massenabfertigung handelt, die Vorspeise war teilweise schneller da, als die Getränke und der leere Teller war schneller wieder eingesammelt, als man gucken kann. Davon bin ich ja tatsächlich gar kein Fan, was aber daran liegt, dass ich während meiner Ausbildung auf der Hotelfachschule gelernt habe, das alle Teller stehen bleiben bis der letzte fertig gegessen hat. Dieses Jahr muss ich aber sagen, dass es sich seit langer Zeit nicht nach Massenabfertigung angefühlt hat und ich hoffe, das wird beibehalten.
Was gibt es noch zu erkunden?
Neben dem Campingplatz gibt es Fußball Golf und normales Minigolf, sowie das Tenniscamp Sepp Baumgartner, wo ihr einen Tenniskurs machen könnt. Die Preise dafür sind jedoch recht hoch und ihr solltet es vorher buchen. Das Hotel dazu soll auch sehr schön sein und besitzt auch einen Spa. Für schlechtes Wetter hatte ich es mir immer schon Mal vorgenommen dort ein Day Spa Ticket zu kaufen, habs aber noch nicht geschafft, aber hey, die Möglichkeit besteht.
Wenn ihr in die Straße beim Tenniscamp einbiegt, findet ihr auch eine wunderschön angelegte Kneipanlage.
In Waging am See gibt es noch einen weiteren Minigolf Platz und Adventure Golf. Außerdem ist die Käserei Bergader ortsansässig. Ihr könnt also eine Käserei Führung machen oder euch im Käse Lädchen austoben.
In Waging findet ihr auch ein Kneipbecken, eine leckere Eisdiele und ein paar kleine Läden zum flanieren.
Die Lage des Campingplatzes ist eigentlich echt gut. Bis nach Salzburg ist es nicht weit, außerdem liegt der Chiemsee um die Ecke. Bei schönem Wetter empfehle ich euch einen Ausflug zur Frauen und Herren Insel auf dem Chiemsee oder einen Ausflug zum Königssee.
Wer ein bisschen Wanderfeeling möchte, dem empfehle ich eine Wanderung durch die Almbach Klamm oder Wimbach Klamm. Als Kind hab ich den Zauberwald geliebt, der schon seit längerem eigentlich auf meiner To do Liste steht, aber irgendwie hat es zeitlich noch nicht reingepasst. Aus meiner Kindheitserinnerung kann ich euch verraten, dass ihr durch einen schönen Wald wandert und oben an einem Türkisen See raus kommt.
Tipps für die Feinschmecker unter uns
Wie schon erwähnt, macht sich das Strandkurshaus in Waging wieder ganz gut und auch das Restaurant vom Tenniscamp, das Seestüberl ist eins meiner Favoriten. Dort könnt ihr mal etwas schicker essen. Für die traditionell bayrische Küche lege ich auch den Boadwirt in Taching am See ans Herz. Ich liebe das Essen dort!
Solls mal preiswert sein, findet ihr in Waging ein Kroatisches Restaurant (Restaurant Istria). Dort könnt ihr eigentlich alles von der Karte wählen, schmeckt alles top.
Die Eisliebhaber können zweierlei wählen: einmal die Eisdiele direkt in Waging oder im benachbarten Traunstein am Marktplatz. Dort gibts Riesen große Eisbecher, die gleichen einer Hauptmahlzeit.
Und zu guter letzt kann ich euch die Windbeutelgräfin in Ruhpolding ans Herz legen. Dort bekommt ihr XXL Windbeutel, aber auch ganz normale bayrische Küche. Ein Blick in die Karte der Windbeutelgräfin verrät euch wie unfassbar viele Windbeutel dort schon über die Theke gegangen sind. Einfach Wahnsinn!
Ich hoffe, ich konnte euch einen guten Überblick über das Bayrische Örtchen mit seinem
Campingplatz geben und wünsche euch ein paar schöne Tage!
Eure Larissa
Comments