top of page

Leipzig - Auf jeden Fall einen Städtetrip wert

Hallo und Herzlich Willkommen zu meinem Leipzig Blog Beitrag. Du möchtest nach Leipzig Reisen? Einen Kurztrip machen? Dann bist du hier richtig. Ich gebe dir ein paar Tipps an die Hand. Wir fahren demnächst öfter nach Leipzig, also werde ich den Beitrag nach und nach auch noch updaten, insbesondere z.B. was Food Spots angeht und Bilder. Habe aber allgemein schon mal einiges recherchiert. Habt eine schöne Zeit!



Leipzig ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Kulturszene. Die Stadt ist die größte Stadt in der Region Sachsen und die zehntgrößte Stadt Deutschlands. Leipzig hat eine Bevölkerung von über 590.000 Menschen und ist bekannt für seine Universität, seine historischen Gebäude und seine Musiktradition.

Die Geschichte von Leipzig geht zurück bis ins Mittelalter. Die Stadt war ein wichtiger Handelsplatz und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen kulturellen und wissenschaftlichen Zentrum. Im 16. Jahrhundert war Leipzig ein wichtiger Ort der Reformation und die Universität Leipzig wurde 1409 gegründet.

Im 18. und 19. Jahrhundert wurde Leipzig zu einem wichtigen Handelszentrum in Europa und eine führende Stadt der Buchdruck-Industrie. Im Jahre 1813 fand in Leipzig eine der bedeutendsten Schlachten der napoleonischen Kriege statt, die als "Völkerschlacht" bekannt ist. Daher stammt auch das Volkerschlachtsdenkmal. Diese Schlacht war ein Wendepunkt im Krieg gegen Napoleon und brachte der Stadt den Beinamen "Heldenstadt" ein.



Nachdem die Stadt im Krieg zerstört wurde, ist sie heute aber wieder eine moderne Stadt mit einer blühenden Kulturszene. Die Stadt ist bekannt für ihre Musiktradition und hat eine starke Verbindung zur klassischen Musik, mit dem Gewandhausorchester und dem Thomanerchor, der seit dem 13. Jahrhundert besteht. Die Stadt ist auch ein wichtiger Ort für moderne Musik, insbesondere für die Elektromusikszene.

Die Universität Leipzig ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten in Deutschland. Die Universität hat eine lange Tradition in den Bereichen Medizin, Jura und Philosophie, und hat viele berühmte Absolventen hervorgebracht.

Zudem hat Leipzig eine reiche Architekturgeschichte. Die Stadt hat viele historische Gebäude, darunter das Völkerschlachtdenkmal, die Nikolaikirche und das Alte Rathaus. Das Stadtzentrum von Leipzig ist auch bekannt für seine prächtigen Passagen, die während der Belle Époque erbaut wurden.


Sehenswertes & Spaziergangs-Routen


Leipzig ist so ein schönes Städtchen. Es hat so eine schöne Innenstadt in der man so toll bummeln kann. Das ist etwas, das ich in Berlin etwas vermisse.

Eine liebe Followerin hat mir einen Leipzig Guide geschickt, indem ein paar Spaziergangsrouten abgebildet waren, mit denen man Leipzig perfekt erkunden kann. Ich notiere euch hier im Beitrag mal ein paar der Routen, die ich interessant finde. Zwei Routen habe ich auch schon getestet und haben mir sehr gut gefallen. Da wir demnächst öfter in Leipzig sind, werde ich die anderen Routen auch noch testen.


Route 1 (Rosenthal & Zoo, kleine Runde, 2-3 Std): Zoo Leipzig - durch den Park zum Gohliser Schlösschen - Schillerhaus (stadtgeschichtliches Museum) - Restaurant & Weinlokal Drogerie - Rudolf und Regine - Goldschmiede Schlothauer Jeepney Café -


Route 2 (Innenstadt, große Runde, 3-6 Std): Nikolaikirche - Specks Hof - Museum der bildenden Künste - Goethe Denkmal - Marktplatz - Mädler Passage - Thomaskirche - A Priori Kochen & Wohnen - Röseling


Route 3 (Grassi Museum & Völkerschlachtdenkmal, große Runde, 3-6 Std): Völkerschlachtdenkmal - Panometer - deutsche Nationalbibliothek - Friedenspark - Russische Gedächtniskirche - Botanischer Garten - Duft & Tastgarten - Franz Morish Kaffeerösterei- Grassi Museum für Angewandte Kunst


Route 4 (Clara- Zetkin- Park, kleine Route, 2-3 Std): Johanna Park - GfZK Galerie für Zeitgenössische Kunst - Glücksbaum - Sachsenbrücke - Elsterwehr - ZierlichManierlich (Gastro) - Könneritz Brücke - Elsterbrücke



Ich habe mir bereits das Gohliser Schlösschen, das Rosenthal, das Völkerschlachtdenkmal und die Innenstadt angesehen. Wir haben auch mal einen Blick in den Hauptbahnhof geworfen, der ja dafür bekannt ist, dass er besonders schön aussieht von innen.

Die Karl-Liebknecht- Straße und Karl-Heine Straße sind übrigens die Szene Straßen mit vielen Bars und Restaurants



Food Spots


Das Kapitel Food Spots ist wahrscheinlich das Kapitel, was noch am meisten nachträglich gefüllt wird, denn bisher waren wir hauptsächlich bei Vapiano und in einem Café und zwar das Café Endless gegenüber der Brühl Arkaden. Wer in Berlin lebt ist eigentlich verwöhnt von Fancy Cafés, aber das Endless hat alles getoppt. So ein unglaublich schönes Café mit so leckerem Frühstück, all day long. Super nettes Personal, tolle Lage und es ist wirklich groß, sodass man sehr wahrscheinlich auch einen Platz bekommt. Im Endless könnt ihr den ganzen Tag frühstücken. Wir haben bereits die Pancakes und das Avocado Brot getestet und es war tatsächlich das beste Avocado Brot seit langem. Aber seht selbst, Bilder sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte. Übrigens ist das auf dem Bild die kleine Portion Pancakes, die definitiv ausreichend ist. Habe sie kaum geschafft.




Foto Spots


Hier ein paar schöne Fotospots für das Erinnerungsalbum oder für deinen Insta-Feed.


- Das Haus hinter dem Goethe Denkmal

- Gohliser Schlösschen

- Könneritzbrücke

- Brücken im Johannapark

- Treppenhaus der Oper Leipzig

- Bibliotheka Albertina



Hotelempfehlung - Hotel Adina


Wir waren im Hotel Adina, welches sich fußläufig gegenüber der Brühl Akarden befindet. Einmal ums Eck gelaufen steht ihr auch schon direkt vor der Nikolaikirche und seid nur wenige Meter von der schönen Shopping Meile in der Innenstadt entfernt.

Das Hotel ist ein Apartment Hotel, das heißt die Zimmer sind groß und mit einer kleinen Küche und einem Tisch zum Sitzen ausgestattet. In der kleinen Küche findet ihr auch alles was man bräuchte um sich etwas zu kochen, z.B. Töpfe, Pfannen etc. Auch ein kleiner Wasserkocher, Kaffee und Tee gehört zur Ausstattung. Die Betten sind sehr bequem und das Bad war sehr modern und sauber. Hat uns sehr sehr gut gefallen. Das Zimmer bekommt von uns 4 von 5 Sternen. Einen kleinen Abzug gibt es für die Technik, bezüglich des Fernsehens (Seitenverhältnis des Bildes war verrutscht und ließ sich nicht ändern) und das Wasser aus der Leitung hat ein wenig komisch geschmeckt, wofür das Hotel aber natürlich nichts kann.

Kommen wir allgemein zum Hotel. Das Hotel hat im Keller einen kleinen Spa Bereich, der aus einem Pool und einer Sauna besteht. Direkt angrenzend befindet sich ein kleiner Fitnessraum. Der Spa ist wirklich klein, aber für einen Business Trip z.B. perfekt. Ich fand's toll mir abends noch eine Auszeit zu gönnen und etwas schwimmen zu gehen. Bademäntel konnte man sich kostenfrei an der Rezeption ausleihen. Das Personal an der Rezeption war übrigens außerordentlich freundlich. Man hat sich so richtig Willkommen gefühlt. Einige werden es vielleicht wissen, aber ich bin schon pingelig was das Thema Gastronomie und Hotels angeht, weil ich selbst eine Ausbildung in dem Bereich gemacht habe. Aber so pingelig ich auch bin, fallen mir solche Sachen wie besondere Freundlichkeit auch besonders positiv auf. Das Frühstücks-Buffet fand ich leider nicht so gut, da hat mir einiges an frischem Obst oder Smoothies gefehlt. Das Frühstück sollte glaube ich um die 20 Euro kosten, wenn man es extra hinzu bucht und das ist definitiv zu viel. Leider ist das ja aber mittlerweile Gang und Gebe, dass Frühstücksbuffets in Hotels eher kostspielig sind. Wir hatten Frühstück im Preis inklusive, wodurch es für uns nicht ganz so schlimm war, aber extra buchen würde ich es nicht. Für die Kategorie Food würden wir 3 Sterne vergeben. Die Lage hat definitiv 5 Sterne verdient, genauso wie die Sauberkeit und Freundlichkeit des Personals. Der Spa Bereich bekommt 3,5 Sterne, wobei man da dazu sagen muss, dass es an der Größe liegt. Der Spa Bereich ist eben nicht besonders groß, aber dennoch sehr schön und sauber. Auch dort habe ich jeden Abend freundliche Mitarbeiter angetroffen, die nach dem Rechten gesehen haben und ständig für frische Handtücher gesorgt haben. Das Hotel hat leider keine eigenen Parkplätze was für ein Apartment Hotel schon sehr schade ist, jedoch könnt ihr gegenüber bei den Brühl Arkaden parken. Preis/Leistungsverhältnis war top, wir haben für 3 Nächte ca. 310 Euro mit Frühstück gezahlt. Das finde ich super. Das Preis/Leistungsverhältnis würden wir mit 4,5 von 5 Sternen bewerten. In Summe bekommt das Hotel jedenfalls 4,3 von 5 Sternen. Wir können es euch also absolut empfehlen und wir werden sicherlich auch wiederkommen.



Ich wünsche euch viel Spaß in Leipzig. Macht's gut.

Comments


Das könnte dir auch gefallen...
bottom of page